Nachhaltigkeit in neuer Dimension
Ein Ort, an dem Nachhaltigkeit sichtbar, spürbar und gelebte Überzeugung ist: Westfalia Spielgeräte hat am bekannten Standort an der Zieglerstraße in Hövelhof ein neues Firmengebäude errichtet. Der Neubau beeindruckt durch seine runde Architektur, die Bauweise aus massivem Holz und eine Vielzahl ökologischer Elemente. Bürgermeister Michael Berens und Wirtschaftsförderer Thomas Westhof informierten sich vor Ort über das zukunftsweisende Projekt.
Der dreigeschossige Neubau ergänzt den bisherigen Firmensitz und spiegelt die umweltfreundliche Ausrichtung des Unternehmens bis ins Detail wider. Eine Wandbegrünung im Foyer mit mehr als 1.800 lebenden Pflanzen, eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sowie ein naturnaher Garten unterstreichen den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Das Gebäude soll künftig nicht nur als wohngesunder Arbeitsplatz dienen, sondern auch Raum für Veranstaltungen, Messen und Kundenevents bieten sowie gewerblich buchbar sein. Seit mehr als 25 Jahren fertigt Westfalia Spielgeräte hochwertige Spielgeräte aus recyceltem Kunststoff. Das Unternehmen ist weltweit der einzige Hersteller, dessen Spielgeräte mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zertifiziert sind. „Unser Ziel ist es, Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen und Kreisläufe konsequent zu schließen“, sagte Geschäftsführer Michael Athens. Dieses Prinzip gilt nicht nur für das Ausgangsmaterial. Auch bei der Verarbeitung anfallende Reste fließen vollständig in den Materialkreislauf ein. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 128 Mitarbeitende. Sie entwickeln täglich neue Ideen und Produkte für öffentliche Auftraggeber wie Kommunen, Kindertagesstätten oder Schulen. Das Sortiment reicht von Federwippen und Spielhäusern bis zu großen Kletteranlagen mit fantasievollen Themenwelten wie Safari oder Mittelalter. Die Produkte, auf die die Firma 20 Jahre Garantie gewährt, überzeugen durch Umweltfreundlichkeit und Langlebigkeit. Neben dem Kerngeschäft bietet das Unternehmen seit einiger Zeit auch innovatives Stadtmobiliar an. Mit Bänken, Tischen und Freiraum-Elementen aus Recycling-Kunststoff bringt Westfalia Spielgeräte Funktion, Design und ökologische Verantwortung zusammen. „Nachhaltigkeit spielt auch bei der Gestaltung öffentlicher Räume eine immer größere Rolle. Genau deshalb wollen wir unser Stadtmobiliar weiterentwickeln und diesem Bereich künftig noch mehr Aufmerksamkeit widmen“, erklärte A