Tourismus

 

 

Urlaubsort Hövelhof

In den letzten 20 Jahren hat sich Hövelhof zu einem interessanten Urlaubsort entwickelt. Die Schätze der Sennelandschaft werden von immer mehr Radfahrern und Wanderern erkannt. Unser Sennebahnhof als Tor zur Senne und das Emsinformationszentrum sind Ausgangspunkt für Touren durch unsere Region.

Emsinformationszentrum am Parkplatz Emsquellen
 

Stetig steigende Übernachtungszahlen belegen die wachsende Beliebtheit unserer Region:


 



 




Tor zur Senne:

Davon profitieren die Gastronomie, der Einzehandel und auch immer mehr Vermieter von Privatunterkünften. Allein der Emsradweg sorgt in Hövelhof für einen volkswirtschaftlichen Mehrwert von jährlich rund 10 Millionen Euro. Für die Vermarktung unseres Ortes hat die mir direkt zugeordnete Stabsstelle Marketing sowie unser Verkehrsverein intensiv gearbeitet und viele großartige Ideen entwickelt. Bei der Projektförderung für den Emsradweg sowie mit der Ansiedlung der Geschäftsstelle in Hövelhof haben wir die Motorrolle für alle Emsanrainer übernommen. Unser Bahnhof gilt als das "Tor zur Senne". Die Hövelhofer freuen sich sehr darüber, dass ihre Heimat enorm an Wertschätzung gewonnen hat.


          

 

 

Drehkreuz für Fernradwege

 

 

Hövelhof ist Drehkreuz von Emsradweg und Europaradweg. Beide Fernradwege haben wir intensiv vermarktet und sind sie auch mehrfach bei Promotiontouren selbst gefahren. Dabei konnten viele Kontakte zu Anrainern geknüpft werden, aus denen teilweise sogar Freundschaften gewachsen sind.
 


Promotiontour Emsradweg 2013

Promotiontour Emsradweg 2005

Promotiontour Europaradweg 2008

Promotiontour Europaradweg 2014

Europaradwegkonferenz in Berlin

20 Jahre Emsradweg

 

 


Die in Hövelhof geborene Idee des Emsradweges wurde vor 16 Jahren ins Leben gerufen. Als einer der wenigen Fernradwege wurde er vom ADFC mit 4 Sternen ausgezeichnet und erhielt zusätzlich den grünen Öko-Stern des Landes. Er verbindet Hövelhof mit dem Gütersloher Land, Münsterland, Emsland und Ostfriesland. Er gehört inzwischen zu den 5 beliebtesten deutschen Fernradwegen:

 

Wir arbeiten sehr eng mit den Emsanrainer-Kommunen zusammen. 2024 haben wir an der Grenze von NRW zu Niedersachsen eine neue Wegmarke als Schnittstelle zwischen Rheine und Salbergen gesetzt.

 


Partnerschaft mit Emden und Borkum:

 

Mit der Seehafenstadt Emden sind wir sehr gut befreundet und werben füreinander auf dem dortigen Matjesfest sowie unserem Hövelmarkt. Als Pluspunkt haben wir die Norseeinsel Borkum gewonnen, die mit über 2 Mio. Übernachtungen zu den beliebtesten Tourismusorten in Deutschland gehört. Daraus ist eine strategische Werbepartnerschaft gewachsen, die beiden Kommunen gut tut. 



                                 

2024 haben wir das bisherige Logo-Pflaster an den Emsqzuellen aufgenommen und dort neu gestaltet. Die bisherigen Pflastersteine wurden nach Borkum transportiert und dort direkt an der Hauptpromenade als Emsradweg-Logo eingelassen. Eine Tafel weist auf die Verbindung von Hövelhof nach Borkum hin.