Espeln
Espeln
Espeln ist ein besonders lebendiger Ort mit viel Gemeinschaftssinn. In Eigenleistung und unter Federführung des Vereins "Leben in Espeln" wird das Bürgerhaus betrieben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dorfplatz:
Die Gemeinde hat im Jahre 2023 das leerstehende gelbe Gebäude im Ortskern erworben und möchte an dieser Stelle einen neuen Dorfplatz errichten. Hierin soll auch der Parkplatz des SC Espeln integriert werden. Hierzu fand eine intnsive Bürgerbeteiligung statt, bei dem zahlreich gute Ideen entwickelt wurden:
Das gemeindlische Bauamt hat hieraus inzwischen einen Entwurf gefertigt und Fördermittel aus dem Dorfentwicklungsprogramm beantragt. Voraussichtlich 2026 soll die Umsetzung erfolgen.
Die Planung des Dorfplatzes spiegelt diese Vielfalt an Ideen wider. Neben etwa 25 Parkplätzen, aufgeteilt in zwei Bereiche, möchte die Gemeinde die Fläche insbesondere für Fußgänger und Radfahrer umgestalten. Hierfür sind Sitzgelegenheiten im Bereich der Gaststätte sowie im Schatten der Bäume geplant, ebenso wie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an verschiedenen Standorten und die Neuanordnung des Spielbereiches für Kinder.
Besondere Attraktionen werden zum einen durch ein spezielles Spielgerät und zum anderen durch eine Skulptur geschaffen, welche die kulturelle und historische Identität des Dorfes repräsentiert. Die vorhandenen Bäume hat die Gemeinde in die Gestaltung integriert. Sie sollen großzügige unterpflanzte Baumscheiben erhalten und durch kleinere Sträucher-Anpflanzungen auf dem gesamten Platz ergänzt werden. Auch den Vorschlag eines Mini-Spielfeldes für Fußball möchte die Gemeinde realisieren: Abseits des Dorfplatzes auf der Wiese zwischen dem Bürgerhaus und dem Sportplatz soll das neue Feld in Zusammenarbeit mit dem SC Espeln entstehen.
Radweg:
In Espeln konnten wir vor einiger Zeit bereits den gewünschten Radweg bis zum Postweg bauen.
![]() |
Er wird in diesem Jahr durch die Gemeinde bis zur Grenze als Bürgerradweg bis zur Grenze nach Steinhorst verlängert.
Am Espenloher Weg werden derzeit sieben weitere Bauplätze ausgewiesen.Das Bauleitplanverfahren ist inzwischen abgeschlossen und die ERschließung vorbereitet. Im Sommer 2025 soll mit der Vermarktung der gemeindeeigenen Grundstücke begonnen werden.
Das Dorf- und Vereinsleben funktioniert hier in besonderer Weise. Auf 105 Jahre Erntedankfest kann in diesem Jahr der Bürgerverein Espeln zurückschauen. Beim Erntedankfest und ähnlichen Dorfveranstaltungen packen alle kräftig mit an.
Der Vorsitzende des Bürgervereins Espeln, Günter Austermeier im Jahre 2020:
„Ich kann mir keinen schöneren Ort als Espeln vorstellen. Wir alle fühlen uns sehr wohl in unserer Gemeinde und von der CDU mit ihrem Bürgermeister Michael Berens immer sehr wertgeschätzt.“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zusammen mit dem Verein "Leben in Espeln" konnten wir viele Dorfverschönerungsmaßnahmen und umfassende Sanierungsmaßnahmen im Bürgerhaus durchführen: