Mehr als 8 Millionen Euro an Krediten wurden in den letzten 25 Jahren abgebaut. Bis auf einen zinsfreien Kredit der NRW-Bank für das kürzlich fertiggestellte Asylbewerberheim an der Bielefelder Straße im Jahre 2023 haben wir seit dem Jahre 2000 keine Kredite aufgenommen. Der Schuldenstand wurde von damals 9,5 Millionen Euro kontinuierlich auf 2,5 Millionen Euro zum Ende 2024 abgebaut. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt damit bei nur rund 150 Euro pro Einwohner und ist landesweit mehr als unterdurchschnittlich.. Dies sorgt für eine deutliche Zinsentlastung des gemeindlichen Haushaltes und schont die nachfolgenden Generationen. Alle in den letzten 20 Jahren getätigten Investitionen konnten durch laufende Mittel finanziert werden (u.a. Bahnhof, Friedhofskapelle, Bauhof, Feuerwehrdrehleiter und Rüstwagen, Kindergarten- und Schulanbauten, Schulmensa, Wohn- und Industriestraßen, Sportheime und Gymnastikhalle, Kunstrasen- und Trainingsfelder, Schützen- und Bürgerhaus).
Die vergleichsweise günstigen Gebühren- und Steuersätze sollen auch zukünftig am unteren Rand gehalten werden. Hövelhof hat den in Nordrhein-Westfalen derzeit günstigsten Wasserpreis (1,32 €/cbm). Unsere Schmutzwassergebühren sind mit 2.09 €/cbm im Kreis Paderborn ganz vorn. Unsere Regenwassergebühren liegen bei nur 0,47 €/qm. Alle drei Gebührensätze der Gemeinde Hövelhof sind im landesweiten Vergleich nach wie vor sehr gering.
Unsere Abwassergebühren sind nach Berechnungen des Bundes der deutschen Steuerzahler im Kreis Paderborn mit deutlichem Abstand sogar am geringsten:
Abwassergebühren:
(Quelle: Bund Deutscher Steuerzahler, Juni 2024)
Gute Finanzpolitik kommt dem Bürger zugute! Hövelhof ist dank niedriger Gebühren und Steuern der Spitzenreiter bei den Wohnkosten in OWL. Dies hat der Bund Deutscher Steuerzahler 2020 ebenfalls ermittelt:
Quelle: "Der Steuerzahler" Herausgeber: Bund Deutscher Steuerzahler, Ausgabe Juli 2020
Verwaltungskosten minimieren
Durch ein ausgeklügeltes Energie- und Gebäudemanagement konnten die Unterhaltungskosten der Gemeindeverwaltung in vielen Bereichen gemindert oder gedeckelt werden. Bei den Personalkosten stehen wir gemäß Prüfungsbericht im interkommunalen Vergleich ebenfalls außergewöhnlich gut dar. Auch in den nächsten Haushaltsjahre sollen betriebswirtschaftliche Maßstäbe zu einer gesunden Haushaltsführung beitragen.
Unser Bau- und Servicebetrieb am Schierbusch
In guten Händen
Die nicht vorhersehbaren Einflüsse der letzten zwei Jahrzehnte haben bei vielen Kommunen zu Finanzengpässen geführt. Durch eine sparsame und wirtschaftliche Haushaltsführung ist es Hövelhof gelungen, trotz zahreicher Investitionen Liquiditätsengpässe zu vermeiden.