BRANDSCHUTZBEDARFSPLAN

Unsere Feuerwehr ist personell und organisatorisch bestens aufgestellt. Mit deem Brandschutzbedarfsplan wird eine strategische Planung vorgenommen, mit denen alle möglichen Einsätze und Szenarien vorbereitet werden. In den letzten Jahren ist der Fokus auch verstärkt auf den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz gelegt worden. Sonderfälle sind in Hövelhof darüberhinaus dien A33, die Schienen, der Truppenübungsplatz Senne und die Industriegebiete.

Unsere Hövelhofer Feuerwehr ist organisatorisch gut aufgestellt. Der Feuerwehrbedarfsplan hervorragend schafft Sicherheit für die Hövelhofer Bevölkerung. Jede Einsatzstellen ist innerhalb von 8 Minuten vom Standort "Alter Markt" (hier noch das ale Gerätehaus) oder vom Feuerwehrdepot "Schierbusch" erreichbar.

 

Dabei arbeiten wir über die Grenzen hinaus sehr intensiv mit unseren Nachbarfeuerwehren in Delbrück, Schloß Hotlte-Stukenbrock und Verl zusammen.

 

Unsere Feuerwehr verfügt mit Sebastian Lienen sowie seinen beiden Stellvertretern Max Rempe und Patrick Falkenrich über eine hervorragend ausgebildete junge Wehrführung. Zuvor hatte bis 2020 Peter Kesselmeier die ausgezeichnete Leitung inne. 2021 konnten wir ihn und seine beiden bisherigen Stellvertreter Michael Kesselmeier und Lothar Marcord mit einem Großen Zapfenstreich vor dem Jagdschloss offiziell verabschieden.