Neue Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof Hövelhof
Mit einer neuen Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof erleichtert die Sennegemeinde Hövelhof den Umstieg vom Fahrrad auf Bus und Bahn. 17 moderne Fahrradboxen bieten ab sofort sichere und komfortable Abstellmöglichkeiten. Die Buchung erfolgt digital und ist auch unterwegs mit dem Smartphone möglich.
Die neuen Fahrradboxen sind vollständig in das landesweite System radbox.nrw eingebunden. Die Nutzung erfolgt nach einmaliger Registrierung bequem per App oder Webseite. Für Kurzzeit-Nutzer bis zu zwölf Stunden ist das Abstellen kostenfrei. Für längere Zeiträume fällt eine geringe Mietgebühr an. Die Höchst-Mietdauer für ein Jahr beträgt 200 Euro. Inhaber von ÖPNV-Abos wie dem Deutschlandticket erhalten zusätzlichen Rabatt. Eine Übersicht aller Tarife steht auf der Homepage der Gemeinde Hövelhof zur Verfügung. „Wir wollen den Menschen in Hövelhof den Alltag erleichtern. Dazu gehört auch, dass das Fahrrad am Bahnhof sicher untergebracht werden kann. Die neuen Boxen bieten dafür eine praktische Lösung“, sagt Bürgermeister Michael Berens. Die Ausstattung der Boxen ist auf die Bedürfnisse moderner Pendler zugeschnitten. Jede Einheit verfügt über eine integrierte Ladebuchse für E-Bikes, Beleuchtung und einen Kleiderhaken. Auch äußerlich zeigen sich die neuen Boxen nachhaltig: Ein Gründach sorgt für eine ökologische Aufwertung und verbessert das Mikroklima rund um den Bahnhof. In einem weiteren Schritt wird die Gemeinde in Kürze sechs ältere Fahrradboxen am Bahnhof abbauen. An deren Stelle entstehen neue offene Abstellmöglichkeiten mit Fahrradbügeln, die auf dem Gelände bereits vielfach genutzt werden. Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) übernimmt 90 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von rund 75.000 Euro. Die Förderung ist Teil des Engagements für eine bessere Verknüpfung nachhaltiger Verkehrsmittel. Marcus Heidebrecht, Sachgebietsleiter Ostwestfalen-Lippe im Zukunftsnetz Mobilität NRW, erklärt: „Der NWL fördert und gestaltet die vernetzte Mobilität in Westfalen-Lippe. Im Verbund mit Bus und Bahn gewinnt dabei auch das Radfahren an Bedeutung. Doch erst mit sicheren und komfortablen Abstellmöglichkeiten in Haltestellennähe wird Bike-and-Ride (B+R) zur echten Alternative zum privaten PKW.“