HAUPT- UND REALSCHULE

Krollbachschule und Franz-Stock-Realschule

Beide Schulen haben Generationen geprägt und liegen nicht nur räumlich eng beieinander. Die individuelle Förderung jeder Schülerin und jedes Schülers stehen hier im Vordergrund. Die überschaubaren Größenordnungen sind von erheblichem Vorteil. In der Berufsvorbereitung kooperieren die Schulen sehr eng mit der heimischen Wirtschaft. Die Chance, als Absolvent einer Hövelhofer Schule einen Ausbildungsplatz zu bekommen, ist außerordentlich gut. Bei der jährlichen Berufemesse zeigt sich besonders, wie eng Wirtschaft und Schulen miteinander kooperieren.



Wir haben daher nach einer Elternbefragung 2014 trotz vieler Bedenkenträger bewusst an dem System Haupt- und Realschule festgehalten. Eine richtige Entscheidung! Die steigenden Anmeldezahlen gerade in diesem Jahr beweisen, dass die ausgezeichnete Arbeit honoriert wird und die Eltern die Wahlmöglichkeiten für alle Schulsysteme in Hövelhof oder den Nachbarorten haben.

 

 


Die Medienausstattung haben wir stark verbesert: Breitband- und WLAN-Versorgung, Server, 75er-Bildschirme in den Klassen, Tablets. In der Corona-Zeit hat sich gezeigt, dass unsere Schulen gut gerüstet sind und digitlen Unterricht innerhalb kürzester Zeit ermöglichen konnten.

Aufgrund des starken Zustroms wurde an der Realschule vorrübergehend eine mobile Übergangslösung geschaffen, da teilweise fünf Eingangsklassen gebildet werden mussten.

Die Planungen für einen Anbau für rund 6 Millonen Euro laufen derzeit auf Hochtouren.

 

An der Krollbachschule wird das Projekt "Familienklasse" mit gemeindlicher Förderung fortgesetzt:


 

Über eine Million Euro haben wir in die Neugestaltung der Aula an der Krollbachschule investiert:




Bei der jährlichen Berufemesse zeigt sich besonders, wie eng Schulen und Wirtschaft miteinander verzahnt sind.